Nachrichten zum Thema Umwelt & Energie
26.06.2019 in Umwelt & Energie von Heike Taubert
Weiße Elster soll Flusslandschaft des Jahres 2020/21 werden

Die Bewerbung der Weißen Elster zur Flusslandschaft des Jahres 2020/21 steht kurz vor dem Abschluss. Im Crossener Klubhaus fand heute die letzte Beratung zwischen den beteiligten Akteuren gemeinsam mit der Greizer Landtagsabgeordneten und Thüringer Finanzministerin, Heike Taubert und dem Weißenfelser Abgeordneten und Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt, Rüdiger Erben, statt.
29.01.2016 in Umwelt & Energie von SPD Thüringen
Mehr Engagement beim Ausbau der Elektromobilität notwendig

Mit Verweis auf den gemeinsamen Plenarantrag der Fraktionen DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN plädiert Eleonore Mühlbauer, energiepolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, für verstärkte Anstrengungen zum Ausbau der Elektromobilität.
29.04.2015 in Umwelt & Energie von Heike Taubert
Kommunen können von Energiewende profitieren

Wie das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) informiert sollen Thüringens Kommunen und Bürgerenergiegenossenschaften von dem Ausbau der Windkraft profitieren. Hierfür benötigen kommunale Entscheidungsträger jedoch entsprechende Beratungs- und Informationsstrukturen, um sich in dem oft schwierigen Terrain des Energie- und Planungsrechts zu orientieren.
27.03.2015 in Umwelt & Energie von Heike Taubert
85 Prozent der Bahn-Dienstreisen mit 100 Prozent Ökostrom

Im Jahr 2014 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Freistaats Thüringen rund 8,9 Millionen Kilometer mit der Deutschen Bahn gereist. Rund 7,5 Millionen Kilometer der Strecke sind mit 100 Prozent Ökostrom absolviert worden.
26.03.2015 in Umwelt & Energie von SPD Thüringen
Kein Wildwuchs von Windkraft im Wald

Die energiepolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Eleonore Mühlbauer, erwartet durch die teilweise Aufhebung des Regionalplans Ostthüringen keinen Wildwuchs bei der Genehmigung von Windkraftanlangen im Wald. Der CDU wirft sie blanken Populismus vor.
18.02.2015 in Umwelt & Energie
SPD Gera begrüßt Wasserversorgung in kommunaler Hand

27.06.2014 in Umwelt & Energie von SPD Thüringen
Höhn: Thüringen profitiert von Pumpspeicherwerk an Schmalwasser-Talsperre

Die geplante Errichtung des Pumpspeicherkraftwerks Schmalwasser in Tambach-Dietharz hätte große volkswirtschaftliche Effekte für Thüringen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Fachhochschule Jena im Auftrag des Investors Trianel GmbH vorgelegt hat. „Thüringen würde von der Investition enorm profitieren“, sagte Wirtschaftsminister Uwe Höhn heute in Erfurt. Das Vorhaben könne für einen deutlichen Wachstums- und Beschäftigungsschub im Freistaat sorgen. „Diese Chance sollten wir uns nicht entgehen lassen.“
10.06.2014 in Umwelt & Energie von Heike Taubert
Parteiübergreifendes Interesse an umfassender Aufklärung beim Kalifusionsvertrag

Es bleibt dabei: die Einsetzung eines K+S-Untersuchungsausschusses ist notwendig, um dem großen Interesse an umfassender Aufklärung beim Kalifusionsvertrag nachzukommen. Nach der Anhörung in der letzten Woche sind weiterhin viele Fragen offen – neue kamen hinzu. Die Weigerung des Kalikonzerns K+S AG, den gesamten Fusionsvertrag offenzulegen und die Bemühungen der CDU-geführten Staatskanzlei Aussagen bei der Anhörung zu verhindern, bekräftigen uns darin, nun einen Untersuchungsausschuss zu fordern.
06.06.2014 in Umwelt & Energie von Heike Taubert
Untersuchungsausschuss zur vollständigen Aufklärung zum Kali-Fusionsvertrag notwendig

Angesichts der Absagen von knapp der Hälfte der geladenen Anzuhörenden, neuer Details bei der gestrigen Anhörung im Umweltausschuss zum Kali-Fusionsvertrag und der nach wie vor offenen Frage nach der politischen Verantwortung in Bund und Land für die ausufernden Kosten fordere ich die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses.
02.04.2014 in Umwelt & Energie von Heike Taubert
Thüringen soll die Zahlungen an den Kali- und Düngemittelkonzern K+S einstellen

In Thüringen wächst die Empörung über die Weigerung des Kalikonzerns K+S, den geheimen Kalivertrag mit der Treuhandanstalt offenzulegen. Deshalb fordere ich, dass die Zahlungen solange ausgesetzt werden sollten, bis der Konzern den Vertrag offenlegt und die Dokumente freigibt.
27.01.2014 in Umwelt & Energie von SPD Thüringen
Höhn: Unterstützung für Gabriels EEG-Reform

Thüringens Wirtschaftsminister Uwe Höhn hat grundsätzliche Unterstützung für die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgeschlagene Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) signalisiert. „Die Richtung stimmt“, sagte Höhn heute. „Das wichtigste Ziel ist es jetzt, Verbraucher und Unternehmen schnell von der ständig steigenden EEG-Umlage zu entlasten.“ Dafür biete das Gabriel-Konzept gute Ansätze. Es garantiere einen weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien, lenke ihn aber zugleich in ein ruhigeres Fahrwasser. „Deshalb bin ich dafür, nicht schon am Anfang wieder alles zu zerreden. Thüringen wird sich einer Umsetzung dieses Konzepts jedenfalls nicht verschließen.“ Die vorgeschlagene Reform soll bereits zum 1. August 2014 in Kraft treten.
15.01.2014 in Umwelt & Energie von SPD Thüringen
Designierte SPD-Spitzenkandidatin Heike Taubert lehnt eine weitere Starkstromtrasse durch Thüringen ab

„Keine weitere Stromtrasse durch Thüringen – das ist Beschlusslage der Landesregierung“, sagte Taubert heute in Erfurt vor dem Hintergrund von Meldungen, der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz habe nunmehr den Vorzugskorridor für eine neue Hochspannungs-Gleichstromleitung (HGÜ-Leitung) in Ostthüringen – die sog. Gleichstrompassage Süd-Ost – identifiziert. Die Netzbetreiber 50Hertz und Amprion versuchten offensichtlich, Fakten zu schaffen. „Wie Ministerpräsidentin Lieberknecht dies heute als ‚Teilerfolg‘ feiern kann, ist mir ein Rätsel.“
10.12.2013 in Umwelt & Energie
SPD fordert Unterstützung für den GVB
Die SPD Gera ist irritiert über die erneuten Aussagen des CDU-Kreisvorsitzenden Christian Klein, bezüglich seiner Forderung nach Aufklärung der Situation in den Stadtwerken Gera. Wenn Herr Klein fordert, eine „schonungslose Aufklärung voranzutreiben statt diese zu Unterdrücken“, können wir dies nur mit Unverständnis zur Kenntnis nehmen.
18.11.2013 in Umwelt & Energie von SPD Thüringen
Thüringer SPD-Bundestagsabgeordnete für bundesweite Umlage bei Netznutzungsentgelten

Die Thüringer SPD-Bundestagsabgeordneten Iris Gleicke, Steffen-Claudio Lemme und Carsten Schneider unterstützen die Forderung von Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig nach einer bundesweiten Umlage für die Netznutzungsentgelte:
15.10.2013 in Umwelt & Energie von SPD Thüringen
Machnig: Grundlegende EEG-Reform notwendig

Thüringens Wirtschafts- und Energieminister Matthias Machnig hat eine schnelle Begrenzung des Anstiegs der Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien angemahnt.
15.08.2013 in Umwelt & Energie von SPD Thüringen
Steinbrück und Machnig: Deutschland braucht endlich wieder eine Energiepolitik

Zur heutigen Vorstellung eines energiepolitischen 10-Punkte-Sofortprogramms erklären SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und Matthias Machnig, für Energiepolitik zuständiges Mitglied im SPD-Kompetenzteam:
16.07.2012 in Umwelt & Energie von SPD Thüringen
Machnig: Altmaier soll nicht zaudern, sondern endlich liefern

Thüringens Wirtschaftsminister und SPD-Vize Matthias Machnig hat die am Wochenende getroffenen Aussagen von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Machbarkeit der Energiewende kritisiert
23.04.2012 in Umwelt & Energie von SPD-Fraktion Gera
OB-Bewerber lehnen Stadtbahn nach Langenberg ab
Die Oberbürgermeisterkandidaten haben sich in der Podiumsdiskussion der Wirtschaftsjunioren am Montag, den 16.04.2012 vorgestellt. Eine der Fragen an die Bewerber und den Amtsinhaber war, wie sie den Neubau der Stadtbahnlinie 4 (Gera-Langenberg) sehen. Frau Dr. Viola Hahn und Herr Dr. Ulrich Porst erklärten eindeutig, dass sie dagegen sind. Amtsinhaber Dr. Norbert Vornehm erklärte, dass er eindeutig für den Bau der Stadtbahnlinie 4 ist und sich auch künftig hierfür einsetzen wird.
27.07.2011 in Umwelt & Energie
Zwischen Furcht ums Leben und Sorge um Bäume

Diskussion um Hochwasserschutz an der Weißen Elster in Gera noch ohne einhelliges Ergebnis.
Gera. „Der Schutz von Heinrichsgrün hat hohe Priorität. Das oberste Schutzgut ist der Mensch, nicht der Baum“, sagte der stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Tilo Wetzel am Montag im Hofgut in Untermhaus.
Dort hatten sich am Abend auf Einladung des SPD Ortsvereins Gera West und des Grünen Hauses etwa 50 Geraer versammelt, um über die ausliegenden Pläne des Landes zum Hochwasserschutz an der Weißen Elster zwischen der Heinrichsbrücke und der Untermhäuser Brücke zu diskutieren.
16.06.2011 in Umwelt & Energie von Wolfgang Lemb
Abgeordneter Lemb lud ein zur Bootstour auf der Weißen Elster – Gespräche über weitere Umweltschutzmaßnahmen geplant

Der Geraer Landtagsabgeordnete Wolfgang Lemb hatte am vergangenen Freitag zu einer Schlauchboottour geladen, an der Vertreter des Landesamtes für Umwelt und Geologie, der Unteren Wasserbehörde der Stadt Gera, des Naturschutzbeirates, des Anglervereines SFV Thuringia e.V., des TSV 1880 Gera-Zwötzen (Abt. Kanu), verschiedene SPD-Mitglieder und der Stadtvorsitzende der Geraer Linken, Andreas Schubert, teilnahmen.
Mitreden!
E-Mail: kontakt@spd-gera.de
SPD Gera bei Facebook
Sozis Gera bei Instagram
Telefon: 0365 5526 9771
Anschrift
SPD Kreisverband Gera
Heinrichstraße 84
07545 Gera
Wenn Sie Ideen oder Fragen zur Bundes- oder Landespolitik haben, wenden Sie sich gerne direkt unsere Abgeordneten
- Elisabeth Kaiser (Bundestagsabgeordnete für Gera / Greiz / Altenburger Land),
- und Lutz Liebscher (Landtagsabgeordnete aus Jena, auch zuständig für Gera).
Mitmachen!
Jetzt Mitglied werden in der SPD, online oder per Formular — für ein starkes Gera, und für mehr Gerechtigkeit in unserem Land
Unterstützen!
Mit Ihrer Spende helfen Sie dabei, Gera als demokratischen und sozialen Wirtschaftsstandort mit Zukunft zu stärken. Wir stehen für ein Gera der Vielfalt, das in Thüringen und im Bund eine wichtige Rolle spielt.
Unsere Bankverbindung:
SPD Gera
IBAN: DE64 83 05 0000 0000 10 86 42
BIC: HELADEF1GER
Sparkasse Gera-Greiz